Datenschutzerklärung
Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei tavrosilneqa
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist tavrosilneqa, Tittmoninger Str. 19, 83308 Trostberg, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +4915771323996 oder per E-Mail unter info@tavrosilneqa.com.
Als Verantwortlicher bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Team jederzeit zur Verfügung.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, beispielsweise bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen oder bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular.
Wichtiger Hinweis: Ohne eine ausdrückliche Einwilligung oder eine andere Rechtsgrundlage verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten. Die Angabe Ihrer Daten erfolgt stets freiwillig.
- Name und Vorname bei Anmeldungen
- E-Mail-Adresse für die Kommunikation
- Telefonnummer bei gewünschtem Rückruf
- Fachliche Vorerfahrung zur optimalen Kursauswahl
- IP-Adresse und Browserinformationen für technische Zwecke
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu klar definierten Zwecken. Dabei orientieren wir uns strikt am Grundsatz der Datenminimierung und verarbeiten nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind.
- Durchführung und Organisation unserer Bildungsangebote
- Beantwortung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Informationen
- Technische Bereitstellung und Verbesserung unserer Website
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- Newsletter-Versand nach ausdrücklicher Einwilligung
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf verschiedenen Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO:
Einwilligung für Newsletter-Anmeldungen und
Marketing-Kommunikation
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO:
Vertragserfüllung bei Bildungsangeboten
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO:
Berechtigte Interessen für Website-Betrieb
und Sicherheit
5. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies erfordern. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Kursdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Vorschriften
- Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
- Website-Logs: 7 Tage nach Erstellung
6. Ihre Rechte als Betroffener
Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:
- Auskunftsrecht: Information über gespeicherte Daten und Verarbeitungszwecke
- Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Löschungsrecht: Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
- Einschränkungsrecht: Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen
- Datenübertragbarkeit: Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten Format
- Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Interessen
Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie uns eine E-Mail an info@tavrosilneqa.com oder wenden Sie sich schriftlich an unsere Geschäftsadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb der gesetzlichen Frist von einem Monat.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen.
Unsere Website wird über eine verschlüsselte HTTPS-Verbindung bereitgestellt. Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern sind dadurch geschützt. Darüber hinaus beschränken wir den Zugang zu personenbezogenen Daten auf autorisierte Mitarbeiter, die diese für ihre Aufgaben benötigen.
8. Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
- Technisch notwendige Cookies für Grundfunktionen
- Session-Cookies zur Benutzerführung
- Funktions-Cookies für erweiterte Features
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder vollständig deaktivieren. Beachten Sie, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar sind.
9. Weitergabe an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden, klar definierten Fällen:
Eine Weitergabe erfolgt ausschließlich auf Basis einer Rechtsgrundlage gemäß DSGVO und unter Wahrung Ihrer Datenschutzrechte. Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
- Hosting-Dienstleister für den technischen Website-Betrieb
- E-Mail-Service-Provider für Newsletter-Versand
- Gesetzlich vorgeschriebene Übermittlungen an Behörden
10. Internationale Datentransfers
Falls eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer außerhalb der EU/EWR erforderlich wird, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen. Wir stellen durch geeignete Garantien wie Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder Standardvertragsklauseln sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist.
11. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht.
Bayerisches Landesamt für
Datenschutzaufsicht
Promenade 18, 91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de